Krina Königsmann Robert Brembeck

Krina Königsmann

Krina Königsmann erforscht in ihren visuellen Kompositionen die Verbindung zwischen Poesie und Recycling, indem sie gebrauchte Materialien wie Spiegel und Glasreste in komplexe Strukturen verwandelt. Ihre Werke hinterfragen die herkömmliche Materialwahrnehmung und setzen auf die Kraft bereits genutzter Rohstoffe, um vorhandene Konventionen zu überwinden. Mit einem Fokus auf Wiederverwendung möchte sie das Bewusstsein für Abfall und Überfluss schärfen und die erzählerische Tiefe ihrer Arbeiten durch Gedichte weiter entwickeln. Dabei versteht sie Recycling nicht nur als nachhaltige Praxis, sondern auch als Ausdruck von Stil und gesellschaftlicher Verantwortung. Durch die Verschmelzung von Kunst und Nachhaltigkeit entwickelt Königsmann eine Erzählform, die die Kreislauffähigkeit – also die Fähigkeit, Materialien am Ende ihres Lebenszyklus in einen geschlossenen Produktionskreislauf zurückzuführen – als zukunftsweisendes Prinzip sichtbar macht.

Ausbildung

Seit 2022

Studiengang “Freie Kunst” an der Akademie der Bildenden Künste München (bei Prof. Armin Linke)

Gaststudentin WS 2022/23 “Strategie und Organisation” Technische Universität München (bei Prof. Dr. Isabell M. Welpe)

Mitglied AK-Klimaschutz der Akademie und Studentische Vertreterin der Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit bei BayZen (Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern)


Gruppenausstellungen (Auswahl)

ab 2025

Klimax Klima, Schloss Neuhardenberg, Neuhardenberg

Vom Kleinen ins Große, Galerie Handwerk, München

The road will still be there, Akademiegalerie, München

bis 2024

Für Jemand und für Zwei, Superbooks Haus der Kunst, München

Du bist das Bild, Werkraum +Knauss, München

Phönix, Open Q Space, München

Das Bild bist du, Buchhandlung L. Werner, München

Der geheime Garten, Alte Kindl Brauerei, Berlin

Obscura, Kunstverein, Bad Tölz

Turm, Taubenturm, Diessen


Preise & Stipendien

2025

Nachhaltigkeitspreis der Akademiestiftung

LFA Next Generation 2025

2024

Stiftung Michael Schmidt mit Stiftung Schloss, Neuhardenberg Projektförderung

Präsidium AdBK Projektförderung

Akademieverein Projektförderung

European Climate Fund, E.ON Stiftung (nominiert)

EU Award 2024/25, EWAV Initiative der Europäischen Kommission (nominiert)

2023

Alexander-Tutsek-Stiftung Projektförderung

2022

Oskar-Karl-Forster Stipendium


Initiative

2023

TRENN (DICH) SEXY, Mülltrenn-Initiative AdBK

BIOGRAPHIE

Die Künstlerin lebt und arbeitet in München.

Fotocredit: Robert Brembeck

Werke

News

PUBLIKATIONEN

Anfrage stellen