Olga Golos Leonie Felle

Olga Golos

*1987

Olga Gollos arbeitet als konzeptuelle Bildhauerin an der Schnittstelle von individueller und kollektiver Gestalt. In ihren komplexen Skulpturen und Installationen untersucht sie mit einem modularen Ansatz, wie sich einzelne Formen im Zusammenspiel mit einer Gruppe verwandeln und welche Wahrnehmungsprozesse daraus entstehen. Themen wie Identität, kollektives Gedächtnis, Körperlichkeit, Gender, Abstraktion und Landschaft prägen ihre künstlerische Forschung.

Ihre Werke entfalten eine besondere Transmaterialität: Gips wirkt zart, Metall erscheint zerbrechlich wie Papier, Holz oder Acryl nehmen unerwartete Gestalten an. Diese spannungsreiche Wirkung entsteht aus der Verbindung von handwerklicher Körperarbeit und moderner Technologie, von maschineller Präzision und taktiler Präsenz.

Trotz der Komplexität folgt Gollos einer reduzierten, fokussierten Ästhetik, die zur Kontemplation und zum Hinterfragen gewohnter Muster einlädt. Durch Variationen und Wiederholungen untersucht sie Phänomene wie Schönheit, Fragilität, Glück und Zugehörigkeit – und eröffnet neue Perspektiven auf das Verhältnis von Individuum, Gruppe und Raum.

Ausbildung

2011 – 2017

Studium, Akademie der Bild. Künste München (bei Prof. Stephan Huber)

2007

Austauschstudium, Institut für Design, Lahti University, Finnland

2004 – 2010

St. Petersburg Stieglitz State Academy of Art and Design, Russland

Einzelausstellungen

2024

Stadtgalerie Altötting, Altötting

2022

Rotundenprojekt | Teil IV | fluky flora, Pinakothek der Moderne, München

Planquadrat, Galerie J.J. Heckenhauer, München

2020

Flash Points, St. Ottilien Erzabtei, Eresing

Polygon, super+ Centercourt Galerie, München

2018

fluky flora, Gwangju Museum of Art, Gwangju, Republik Korea

linear, galerieGEDOKmuc, München 


Gruppenausstellungen und Projekte (Auswahl)

2024

Still in love, Gallery S12, Bergen, Norwegen 

Glassjam. Off Beat, Bayerischer Kunstgewerbeverein, München

Jahresgaben, Halle 50, DomagkAteliers, München

2023

BEYOND THE MATTER – Impressions of Eva Hesse, Galerie der Künstler, München 

Sag es durch die Blume, Pasinger Fabrik, München 

Die Arbeit findet an der Presse statt, Neue Galerie Landshut, Landshut

Coexistence, galerieGEDOKmuc, München 

Parallel Vienna Sculpture Park, Gmunden

2022

MilanoVetro35, Castello Sforzesco, Milano

Gilbert Bayes Award Winners´exhibition, Cromwell Place, London

In Situ Paradise, Biennale Lindau

Die ersten Jahre der Professionalität, Galerie der Künstler, München

Wallstreet, Stockholm, Schweden

Glassjam. Panorama, Taubenturm, Diessen am Ammersee 

2021

Glassjam, ersterster Gallery, Berlin

Tacker, Galerie der Künstler, München 

2020

Schaufenster, Kunstverein Landshut 

Tacker, Galerie der Künstler, München

2019

In the year of the golden pig, Villa Waldberta 

Tacker, Galerie der Künstler, München 

Die erste Narbe, die Färberei, München 

Welcome I, galerieGEDOKmuc, München 

2018

ich sehe was, was du nicht siehst, Orangerie im Englischen Garten, München 

2017

Zimmer frei, Hotel Mariandl, München 

Arkadenale. go to paradise, Kunstarkaden, München 

Boxenstop I, Staatliche Graphische Sammlung München, Pinakothek der Moderne

pOsteuropa, Kunstarkaden, München 


Preise, Stipendien & AiR

2024

Innovator Scholarship, MakerSpace, München

Artist-in-residence, Swedish Lapland AiR, Luleå, Schweden

2023

Printmaking Workshop, Mahatma Gandhi Institute, Mauritius

2022

Stipendium des Freistaats Bayern “Junge Kunst und neue Wege”

2021

Gilbert Bayes Award, The Royal Society of Sculptors, London

2020

Stipendium „Glass Works. Training – Networking – Taking Roots“

Stipendium der Alexander Tutsek-Stiftung / Pilchuck Glass School, USA

2019

Artist-in-residence, Kulturkollektiv Goetheschule, Lauscha

Artist-in-residence, VCCA, Virginia

2018 – 2019

Artist-in-residence, CAG Holding, Marktl in Traisenthal

2018

Artist-in-residence, Gwangju Museum of Art, Gwangju, Republik Korea

Debütantenpreis Gedok München

Katalogförderung: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, LFA Förderbank Bayern, Deutschland


ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN

Staatliche Graphische Sammlung, München, Deutschland

bene Stiftung, Hamburg, Deutschland

BIOGRAPHIE

Olga Golos ist eine konzeptionelle bildende Künstlerin, sie lebt und arbeitet in München, Deutschland. Sie schloss ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste München 2017 ab, nachdem sie ihr Diplom an der St. Petersburger Akademie für Kunst und Design (2010) und ein Austauschstudium an der Lahti University of Applied Sciences, Finnland (2007) absolviert hatte. Sie hat sich auf Serien von Skulpturen und Installationen spezialisiert, die oft auf Grenz- und Übergangserfahrungen Bezug nehmen, einschließlich der Grenze zwischen menschengeformter und natürlicher Landschaft. Olga Golos’ Arbeiten wurden in ganz Deutschland und international ausgestellt, zuletzt in der Pinakothek der Moderne, München (2022), in der Galerie der Künstler, München (2023); im öffentlichen Raum von Lindau (2022), Stockholm (2022) und Eresing (2021). Sie wird regelmäßig eingeladen, ihre künstlerische Praxis in internationalen Residenzen weiterzuentwickeln, zuletzt mit Projekten in Schweden, Österreich, Deutschland, Korea und den USA. Olga Golos wurde mit dem Debütantenpreis in München (2018) und dem Gilbert Bayes Award in London (2021) ausgezeichnet.

Werke

News

PUBLIKATIONEN

Anfrage stellen