Melanie Loureiro, eine deutsch-portugiesische Künstlerin, schafft faszinierende Gemälde, die die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst verwischen. In ihren großformatigen Werken vergrößert sie Insekten und Pflanzen zu beeindruckenden Bildkompositionen, die naturalistische Details mit abstrakten Elementen verbinden. Loureiro, die 2022 ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf abschloss, erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen, Insekten und Menschen. Ihre Arbeiten thematisieren den Verlust der biologischen Vielfalt und zeigen bedrohte Arten wie den Schwarzen Schwalbenschwanz. Inspiriert von Wissenschaftskünstlerinnen wie Maria Sibylla Merian, verbindet Loureiro präzise Beobachtung mit künstlerischer Fantasie. Ihre Kunst lädt dazu ein, die oft unsichtbaren Netzwerke des Lebens zu reflektieren und mahnt zu einem sensibleren Umgang mit unserer Umwelt.
Kunstakademie Düsseldorf (Studium bei Prof. Ellen Gallagher)
Kunstakademie Düsseldorf (Studium bei Prof. Sabrina Fritsch)
Hochschule für Bildende Künste, Dresden
Die Verbundenheit der Kreaturen, Kunst im Tunnel, Düsseldorf
One Molecule of Scent in A Cubic Yard of Air, Nosbaum Reding, Luxemburg
A Leaf is Like a Tongue, Kunstverein, Langenfeld
Halfway Through the Chrysalis the Wings are Still Sticky, Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf
Mimikry, Senatssaal HfBK, Dresden
Life, Still, Casa Santa Ana, Panama City
Beyond Ecstasy, Stems, Paris
Untitled Miami, Stems, Miami
Art Brussels, Nosbaum Reding
Just Below The Gums, Doppelausstellung, Diez, Amsterdam
Mimikry, Cosar, Düsseldorf
250 Jahre Kunstakademie, Akademie Galerie, Düsseldorf
12. Salondergegenwart, Hamburg
Rundgang, Kunstakademie Düsseldorf
All in, Siegburgerstraße, Düsseldorf
16 contemporary artists, Fabrik 46, Bonn
Behind the Curtain, Haus der Kunst, Palermo (ITA)rosse, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Klasse Macketanz, MKP, Skopje, Macedonia
I’ve seen a dying eye, Kunstquartier Bethanien, Berlin
Mehr Infos: www.melanieloureiro.com
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Verpassen Sie keine News mehr!