RE:Generation – Kunst, Natur, Zukunft

About

Unsere Umwelt befindet sich in einem ständigen Wandel – ein Prozess, der sowohl Herausforderungen als auch neue Perspektiven auf Natur und Nachhaltigkeit mit sich bringt. Die Ausstellung RE:Generation versammelt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die mit innovativen Materialien, kritischen Reflexionen und visionären Utopien neue Zugänge zur Natur schaffen. Inmitten eines modernen Bürokomplexes entfaltet sich ein spannender Dialog zwischen Kunst und Umweltbewusstsein – eine Einladung, Nachhaltigkeit und ästhetische Verantwortung in den Alltag zu integrieren. 

Zwölf Künstler:innen setzen sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur auseinander. Miriam Ferstlerforscht mit ihren Glasobjekten und Fotografien die Wandelbarkeit des Wassers und seine essentielle Bedeutung als Ressource. Katarina Jacobs kreiert immersive Bildwelten, die natürliche Strukturen mit unterbewussten Reflexionen verbinden. Judith Kaminski vereint in ihrer Kunst digitale Ästhetik mit botanischen Illustrationen, während Pascal Koertel surreale Narrative erschafft, die mythologische Erzählungen mit Umweltfragen verknüpfen. Alejandra La Rueentwirft alternative Universen, in denen Natur und weibliche Figuren zentrale Rollen spielen, und Melanie Loureirothematisiert mit beeindruckenden Naturstudien den Verlust der biologischen Vielfalt.

Janine Mackenroth hinterfragt mit nachhaltigen Materialien die traditionelle Kunstproduktion und engagiert sich für mehr Gleichberechtigung in der Kunstwelt. Meike Männel lenkt mit ihrer Fotografie den Blick auf die Schönheit des Alltäglichen und das fragile Gleichgewicht der Natur. Judith Milberg setzt sich mit den Ursprüngen des Seins auseinander, während Eduardo Palomares in seinen Werken Natur, Wissenschaft und Philosophie vereint. Inkyu Park analysiert mit seinem Louvre-Projekt die Rolle der Kunst als ideologisches Medium und reflektiert den Konsum unserer Zeit. Aline Schwörer schließlich erschafft mit hybriden Skulpturen spekulative Zukunftsszenarien und untersucht die Wechselbeziehung zwischen Natur und Mensch.

RE:Generation eröffnet einen vielschichtigen Diskurs über künstlerische Zugänge zu ökologischen Themen. Die Ausstellung fordert dazu auf, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen, die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Umwelt neu zu entdecken und Impulse für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

Works

News

Publications

Anfrage stellen