Maria Justus‘ künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Erforschung von Fragmenten aus Vergangenheit, Zukunft, Erinnerungen und Erfahrungen. Durch die Kombination, Verfremdung und Neudefinition visueller und inhaltlicher Bruchstücke erschafft sie medienübergreifende Werkzyklen, die aus Gemälden, Skulpturen, Videos und Fotografien bestehen und miteinander in Verbindung treten. Brüche – entweder durch den Zerfall von Materialien, historische Ereignisse oder biografische Einschnitte – werden von Maria Justus als Räume für neue Inhalte verstanden, sei es in Form von Gedanken, Theorien oder Materialien. Diese Übergänge zwischen Vergangenheit und Zukunft, Rekonstruktion und Imagination bilden das Zentrum ihrer künstlerischen Praxis.
Lehrauftrag „Einführung in Ausstellungskuration“, BA Studiengang Kunst und Multimedia, Ludwig-Maximilian-Universität, München
Künstlerische Mitarbeiterin, Akademie der Bildenden Künste, München (Klasse Gregor Hildebrandt)
Diplom an der Akademie der Bildenden Künste, München (Klasse Jean-Marc Bustamante und Klasse Julian Rosefeldt)
Groundfloor Playground #7, Duo-Ausstellung mit Andreas Chwatal, Kunstverein Augsburg
Where we are going, we don‘t need roads, Solo-Ausstellung, Gedok e.V., München
Holding for memories, shifting for thoughts, Solo-Ausstellung, Galerie J.J. Heckenhauer, München
Ancestros del Futuro / Future Ancestors, Goethe Institute, Mexico City, Mexico
Menschliche vs. künstliche Intelligenz, Kunstpavillon, Munich
Kunstverein Rosenheim, Kunst aktuell, Rosenheim
Jahresgaben, Kunstverein München
Mein trübes Wasser wurde klar, Haus am Lützowplatz, Berlin
Hide and Seek, Solo-Ausstellung, digitaler Kunstraum, München
ALLES IMMER JETZT, Galerie der Künstler:innen, München
Alte Meinster:innen NEU, Halle 50, Domagkateliers München
#einshirtzumleben, Rautenstrauch-Joest Museum, Köln
Uploaded to a cloud, sounds like heaven to me, Solo-Ausstellung, Galerie J.J. Heckenhauer, München
Große Taten, kleine Fische, Halle50, München
collectors plus, Silverlens, Manila, Philippines
Bring in weight, Kunstpavillon, Munich
something old, something new, something borrowed, something blue, Solo-Ausstellung, ECKE Galerie e.V., Augsburg
how to fall in love with an AI, Max-Planck-Institut für Biochemie, Planegg
Unfollow me, Galerie Nir Altman, Munich
p a t h o l o t o p i e, Centercourt, München
Finir en Beauté, Galerie der Künstler, BBK Munich
there will be blood, Ludwigskirche, Munich
Debütant:innenförderung, Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektförderung der Steiner Stiftung
NEUSTART KULTUR Stipendium der Stiftung Kunstfonds
Junge Kunst, neue Wege, Stipendium des Freistaats Bayern
Atelierstipendium, Kulturreferat, Landeshauptstandt München
Atelierstipendium, Regierung Oberbayern
Centre d’art contemporain d’Essauira, Marokko (AiR)
Maker Space Project grant, Kulturreferat, Landeshauptstadt München
Stibet Stipendium, DAAD
Weitere Infos: www.mariajustus.de
Die Künstlerin Maria Justus (*1989 in Nowosibirsk) studierte Malerei bei Jean-Marc Bustamante und zeitbasierte Medien bei Julian Rosefeldt an der Akademie der Bildenden Künste in München. Von 2018 bis 2020 war Maria Justus künstlerische Leiterin des Off-Spaces „Galerie von Empfangshalle“ in München.
Verpassen Sie keine News mehr!