Vincent Vandaele verwendet in seinen Werken eine Vielfalt von Materialen und Techniken – Video, Keramik, Grafitti, Malerei, Zeichnung, Siebdruck, Radierung und Bronzeguss. In seinen Arbeiten schafft er ein Spannungsfeld, in denen er Konsum thematisiert, dystopische Konfliktsituationen und Abhängigkeiten. Der Künstler verwendet Symbole unserer Zeit, interpretiert sie neu und schafft so einen Perspektivwechsel. Dazu stellt er seine Einzelarbeiten zu immer neuen räumlichen Collagen für den jeweiligen Ausstellungskontext zusammen. Die in 2023 erschaffene Serie working hard or hardly working zeigt eine Reihe von Figuren aus patiniertem, lackiertem und gewachstem Bronzeguss.
Vandaele ist zudem Herausgeber des Künstlerbuchs THY FLESH CONSUMED, das als Kommentar auf den Konsumgedanken unserer Zeit gelesen werden kann.
Diplom an der Akademie der Bildenden Künste, München (Klasse Olaf Metzel, Meisterschüler)
Arbeit im Atelier Champs Elysées in Ixelles, Brüssel
Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München
Studium an der Königlichen Akademie für Schöne Künste (KASK), Antwerpen
Sugar Cubes, mit Vincent Scheers, KOENIGmuseum, Landshut
Katakombe, Haus der Kunst, München
Hypermarket, Kunsthalle Gent
The Hammer and the Dance, Icking
Alles geben alles nehmen, Köln
A Question of Place, Turnhout
ROMANTIC ROCKS, Podium, Oslo
B-SIDES, Saloon, Brüssel
VARIATIONS ON RAW, la Quinquaillerie, Ixelles
Stock #8, Stock, Het Pavilioen, mit Valgerður Sigurðardóttir, Gent
GELD, Semperdepot, Wien
Impulse, Pulsar, Antwerpen
Private Collections, Swallowing Helmets, Brüssel
100 Artistes, Musée Juif de Belgique, Brüssel
69 (DIALOGS), Everaertstraat 69, mit Unterstützung der Königlichen Akademie Antwerpen
Paradise Lost, kuratiert von Damien & The Love Guru, Brüssel
Espace Europeen, mit Marie Zrenner, Brüseel
Unter Eisen, Antwerpen (noch heute zu sehen!)
Atelier-Stipendium der Deutschen Bank
Diplom-Preis, Erwin und Gisela von Steiner Stiftung
Mehr Infos: www.vincentvandaele.be
Vincent Vandaele, 1989 in Antwerpen geboren, studierte 2009-2011 an der Königlichen Akademie der schönen Künste in Antwerpen und setzte sein Studium von 2011-2013 an der Akademie der Bildenden Künste München fort. Nachdem er 2013-2018 in Brüssel im Atelier Champs Elysées in Ixelles gelebt und gearbeitet hatte, schloss er sein Studium in der Bildhauereiklasse von Olaf Metzel ab und wurde mit dem Diplomandenpreis 2019 der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung ausgezeichnet. In 2021 wurde Vincent Vandaele für den Kickstarter-Zuschuss im Rahmen des Sonderförderprogramm NEUSTART KULTUR des Stiftung Kunstfonds ausgewählt. Ein Jahr später, im Jahr 2022, veröffentlichte Vincent Vandaele sein erstes Buch im Rahmen der Debütant:innenausstellung der Galerie der Künstler:innen, wofür er mit dem Debütant:innenpreis ausgezeichnet wurde. Seit 2023 ist der Künstler Stipendiat des Atelier-Stipendiums der Deutschen Bank. Vincent Vandaele lebt und arbeitet in München.
Verpassen Sie keine News mehr!