Meike Männel konzentriert sich mit ihrer fotografischen Arbeit auf die Erkundung ihrer unmittelbaren Umgebung. Nach ihrem Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zog sie 2017 nach Großreuth, einem ländlichen Vorort Nürnbergs, der zum Mittelpunkt ihrer fortlaufenden Fotoserie wurde. Männels Arbeiten zeichnen sich durch den Einsatz von grellem Blitzlicht in der Dämmerung aus, wodurch alltägliche Pflanzen und Landschaften eine fast exotische Ausstrahlung erhalten. Ihre Fotografien, die das Besondere im Gewöhnlichen einfangen, wurden in renommierten Ausstellungen gezeigt, darunter im Neuen Museum Nürnberg. 2021 gewann sie den Deutschen Fotobuchpreis in Silber für ihr Buch „Good Life“. Männels Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten und erscheinen regelmäßig in internationalen Magazinen.
Auszeichnung als Meisterschülerin bei Prof. Juergen Teller
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Bildende Kunst mit Schwerpunkt Fotografie, Klasse Prof. Juergen Teller)
Vordiplom in Grafikdesign / Visuelle Kommunikation
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, Klasse Prof. Holger Felten / Prof. Friederike Girst)
In a mote of dust in a sunbeam, Galeria Domu Norymberskiego, Krakau
Großreuth, Einzelausstellung, Neues Museum Nürnberg, Nürnberg
Raum für Fotografie, Kunstmuseum Erlangen, Erlangen
An den Spitzen nur Wurzeln, GU11, Köln
We threw a party oder The tears are still trippin′, M26, Regensburg
Open House, Siebdruckwerkstatt/Atelier und Galeriehaus Defet, Nürnberg
Baum, Zuostant, Berlin
Deutscher Fotobuchpreis, Stuttgarter Buchwochen, Stuttgart
Schnittstellen, Kreisgalerie / Koberger 51, Nürnberg
Das Bernsteinzimmer – endlich gefunden!, Kunstvilla, Nürnberg
Debütanten 2021, Kunsthaus Nürnberg, Nürnberg
Künstlerpaare IV, Schloss Oberschwappach, Knetzgau
Punctum – Sammlung Birner und Wittmann, Neues Museum Nürnberg, Nürnberg
In My Hands Magazine + Meike Männel, Am Ende des Tages, Düsseldorf
Gather Together – Sammlung Walter + Studio CNP, Online-Ausstellung
The sun is the same in a relative way II, Cordonhaus Cham, Cham
Die Ästhetik der Zitrone, Eiermannbau, Apolda
Ansbach Contemporary, Kunsthaus Reitbahn 3, Ansbach
On Paper – Arbeiten mit Papier, Kunstmuseum Erlangen, Erlangen
It´s a Photo Love Story, Strizzi, Cologne
Farbenpracht, Weißes Schloss Heroldsberg, Heroldsberg
Kunst im Alten Ministergang, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, München
Meine Bilder, Collection Sparkasse, Nürnberg
Absolvent*Innenausstellung, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
Streaming pictures, MAKK, Cologne
Die Meister*Innen des Kleinen Formats, Galerie Bernsteinzimmer, Nürnberg
Abschlussausstellung, Orffdrei, Nürnberg
Life is ok, Einzelausstellung, Kunstverein Kohlenhof, Nürnberg
Bierdusche und andere schöne Bilder, Bühlers, Fuerth
Familienbande, Kulturpalast Anwanden, Anwanden
Imagination of the Unknown, Akademie Galerie, Nürnberg
The sun is the same in a relative way, Galerie Bernsteinzimmer, Nürnberg
Pictures for Donald, Baumwollspinnerei, Leipzig
Fotografien, Einzelausstellung, Café Dada, Nürnberg
You´re just too good to be true, Contemporary Fine Arts Gallery, Berlin
We´ve got the look, Akademie Galerie, Nürnberg
Mehr Infos: www.meike-maennel.com
Meike Männel studierte von 2013 bis 2019 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Grafik Design sowie Freie Kunst mit Schwerpunkt Fotografie und schloss ihr Studium als Meisterschülerin ab.
In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit ihrer unmittelbaren Umgebung, der Sehnsucht nach Ferne und dem Besonderen im Alltäglichen. Ihre Motive werden mit grellem Blitzlicht in der Morgen- und Abenddämmerung fotografiert, wodurch sie eine einzigartige Farbigkeit und Leuchtkraft erhalten.
Männel gewann 2021 den Deutschen Fotobuchpreis in Silber für ihr Künstlerinnenbuch Good Life.
Ihre Werke sind in vielen renommierten Kunstsammlungen wie z. B. des Neuen Museum Nürnberg, der Sparkasse Nürnberg oder der Merkur Bank München vertreten.
Seit 2017 sind ihre Fotografien in internationalen Ausstellungen (z. B. Großreuth, Neues Museum Nürnberg, 2023-2024oder In a mote of dust in a sunbeam, Galeria Domu Norymberskiego, Krakau 2024) und Magazinveröffentlichungen (z. B. Coverstory Robert Schumanns poetische Welt, Akademie Aktuell No. 2/2024 oder Coverstory Landleben, Aviso Magazin No. 2/2019) zu sehen.
Verpassen Sie keine News mehr!